Verwertung / Beseitigung

Bei nahezu jedem Bauprojekt fallen unterschiedliche Materialien an, die aus den verschiedensten Gründen nicht vor Ort wiederverwendet werden können und daher zu "Abfällen" werden. Dazu gehören unter anderem:
- schadstoffhaltiges Material
- Material mit ungünstigen Eigenschaften
- überschüssiges Material
Häufige Fragen bei Abfällen an uns sind:
- welche Schadstoffe sind enthalten?
- wohin kann ich meinen Abfall bringen?
- was kostet das?
- wer kann das für mich übernehmen?
Leider können diese Fragen nicht einfach pauschal beantwortet werden. Jeder Fall ist individuell und bedarf einer z. T. intensiven Beratung. Am besten ist es natürlich Sie sind sich z. B. am Beginn einer Baumaßnahme (Gebäuderückbau, Gebäudesanierung, Straßenbau, Baugrubenaushub etc.) bereits bewusst, dass dabei Abfälle anfallen werden.


Eine fachlich fundierte Untersuchung, z. B. in situ-Untersuchungen vor Aushubmaßnahmen, bringen neben einem Kosten- oft auch einen Zeitvorteil während der Bauphase mit sich.

Wir bieten Ihnen:
- Orientierende Voruntersuchungen vor Beginn der Baumaßnahme (Bausubstanz, Boden, etc.) für die Planung des möglichen Verwertungs-/Entsorgungsweges
[Hinweis: oftmals werden während der Bauphase dennoch Deklarationsuntersuchungen am Ausbaumaterial notwendig] - In situ-Deklarationen (wenn z. B. unauffällige Schadstoffkonzentrationen gemäß Baugrunderkundungen zu erwarten sind)
- Verwertungs- und Entsorgungskonzepte
- Deklarationsuntersuchungen während der Baumaßnahme
- Ausschreibungen
- Projektsteuerung, Bauüberwachung (z. B. Aushubbegleitung)
Als "Inspektionsstelle für Kontaminierte Bausubstanz und Bauabfälle" ist die LGA-IUA qualifiziert, Fremdüberwachungen durchzuführen und Aufgaben als Obergutachter zu übernehmen.