Rüstungsaltlasten


Sind alle Rüstungsaltlasten brandgefährlich?
Als man Mitte der 80er Jahre begann, die ersten Standorte zu erkunden, waren dies die ehemaligen großen TNT-Werke (Stadtallendorf, Hessisch-Lichtenau, Clausthal-Zellerfeld). Die Werke stehen - wie man heute weiß - in den Top Ten der "Sanierungsfälle" ganz oben.

Wir bieten Ihnen:
- Historische Recherchen unter Nutzung unserer Wissensdatenbank
- Abschätzung von Munitionsumsatz und freigesetzten rüstungsspezifischen Schadstoffen
- GIS-basierte, dreidimensionale, digitale Luftbildauswertung
- Standortcharakterisierung mit angepasster Untersuchungsplanung
- Orientierende und Detail-Erkundungen
- Gefährdungsabschätzungen für die Schutzgüter Mensch, Boden, Pflanze und Grundwasser
- Arbeitsschutzkonzepte unter Berücksichtigung der speziellen Gefahren aus Munition, Kampf- und Explosivstoffen
- Sanierungsuntersuchung, -planung, -ausschreibung, -überwachung
Darüber hinaus ist die LGA-IUA als "Inspektionsstelle für Rüstungsaltlasten" qualifiziert, Fremdüberwachungen durchzuführen und Aufgaben als Obergutachter zu übernehmen.